Ausnahme: Rechnungen unter 250 Euro und Fahrausweise
Welche Rechnungsformate sind zulässig?
XRechnung (deutscher Standard)
ZUGFeRD (europäische/internationale Variante)
EDI (Electronic Data Interchange)
UBL
CII
Welche Informationen müssen in einer E-Rechnung enthalten sein?
Alle relevanten Rechnungsbestandteile
Zusatzangaben nach § 5 E-Rech-V
Semantisches Datenformat
Welche Übergangsregelungen sind vorgesehen?
Gültig ab 01.01.2025
Ausnahmen bis Ende 2027 für bestimmte Umsätze und Rechnungsformate
Wie funktioniert die Abwicklung einer E-Rechnung?
Elektronische Übermittlung
Empfang und Weiterverarbeitung
GoBD-konforme Archivierung
Übergangsregelungen zeitliche Übersicht.
Wir unterstützen Sie bei der Umstellung auf E-Rechnungen und der Implementierung in Ihrem Unternehmen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine individuelle Beratung.